+49 361 65 999 99 info@nuesslein-lippold.de

Omas Wunsch war es, zuhause zu bleiben – ein Erfahrungsbericht

„Ich will in meinen eigenen vier Wänden bleiben.“ – Diesen Satz hören wir in der Pflege sehr häufig. Doch was bedeutet das eigentlich für uns als Pflegedienst? Es bedeutet, dass wir nicht nur pflegen, sondern begleiten, unterstützen, zuhören – und manchmal einfach da sind. Heute erzählen wir die Geschichte von Frau Schneider*, die wir seit über zwei Jahren zuhause betreuen.

Ein Zuhause mit Geschichte

Frau Schneider ist 87 Jahre alt, verwitwet, und lebt seit fast 60 Jahren im selben Haus. Ihre Erinnerungen hängen an den Wänden – Fotos von früher, kleine Andenken, der Geruch von frisch gebackenem Kuchen. Als ihre Mobilität nach mehreren Stürzen eingeschränkt wurde, stand die Familie vor der Frage: Pflegeheim oder Pflege zuhause?

Sie entschieden sich für den Verbleib in der gewohnten Umgebung – und wir durften ein Teil dieser Entscheidung werden.

Der Start war nicht leicht

Am Anfang waren alle Beteiligten unsicher. Frau Schneider war stolz, unabhängig – und zurückhaltend, was Hilfe betraf. Doch mit Geduld, Fingerspitzengefühl und einem festen Betreuungsteam gelang es, Vertrauen aufzubauen. Heute ist der morgendliche Besuch unserer Pflegekraft Frau Möller für sie ein fester Bestandteil des Tages. Gemeinsam lachen sie, planen den Tag und sprechen über das Wetter – oder über alte Zeiten.

Was Pflege zuhause wirklich bedeutet

Pflege zuhause bedeutet nicht nur Körperpflege und Medikamentengabe. Es bedeutet auch:

  • Strukturen schaffen, die Sicherheit geben
  • Angehörige entlasten, die oft zwischen Beruf und Pflege stehen
  • Zuhören, wenn Sorgen oder Einsamkeit Raum brauchen
  • Und manchmal einfach nur Hände halten, wenn Worte fehlen

Kleine Schritte, große Wirkung

Ein Haltegriff im Bad, ein spezieller Duschstuhl, eine tägliche Erinnerung an die Trinkmenge – all das sind kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. In enger Absprache mit der Familie und dem Hausarzt konnten wir die Versorgung so gestalten, dass Frau Schneider ihren Alltag weitestgehend selbst bestimmt.

Was wir lernen durften

Diese Geschichte zeigt uns immer wieder: Zuhause ist mehr als ein Ort – es ist ein Gefühl. Und wenn wir als Pflegedienst dazu beitragen können, dieses Gefühl zu bewahren, dann ist das unsere größte Motivation.

*Name geändert zum Schutz der Privatsphäre


Du möchtest mehr über unsere häusliche Pflege erfahren oder brauchst Unterstützung für einen Angehörigen?

👉 Kontaktiere uns hier oder ruf uns einfach an. Wir sind für dich da.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tobias Lippold

Tobias Lippold

Autor

wurde 1969 in Halle an der Saale geboren. 1985 hat er seine Ausbildung zum Krankenpfleger in der damaligen Fachschule an der Medizinischen Akademie Erfurt begonnen und 1988 abgeschlossen. In den folgenden Jahren arbeitete er auf der ITS und in der Kinderanästhesie der Medizinischen Akademie und dem späteren Helios. Nebenberuflich war er bei ASB Kreisverband Erfurt im Rettungsdienst tätig. 1993 gründete er gemeinsam mit Michael Nüsslein den Ambulanten Pflegedienst Nüsslein & Lippold
Juni 13, 2025

das könnte dich auch interessieren

Pflege braucht Pausen

Pflege braucht Pausen

Verhinderungspflege ab Juli 2025 – Mehr Unterstützung für Angehörige, mehr Flexibilität für Pflegebedürftige Pflege braucht Pausen. Und genau darum geht es in diesem Artikel: Wir erklären, was sich ab dem 1. Juli 2025 bei der Verhinderungspflege ändert – und wie Sie...

Ein Abschied nach 30 Jahren

Ein Abschied nach 30 Jahren

Nach fast 30 Jahren in unserem Pflegedienst verabschieden wir uns von einer Kollegin, die unser Team und unsere Arbeit über mehr als ein Vierteljahrhundert hinweg geprägt hat. Der Name sagt nicht viel über sie aus, ein „Krümel“ warst du sicher nicht!